954 bis ca. 97 |
Ungarneinfall verwüstet den Gladbacher Hügel Erzbischof Gero von Köln gründet die Abtei Gladbach, Sandrad ersdter Abt. |
Baubeginn der ersten Abteikirche (um 1000 vollendet) |
ca.1001 - 1021 |
Abt Folbert |
Abtei Gladbach besiedelt Abtei Hohorst, Bistum Utrecht |
1024 - 1067 |
Abt Heinrich I. |
Erweiterung der ersten Abteikirche, der heilige Wolfhelm in Gladbach |
1090 - 1100 |
Abt Adalbero |
Reform von Cluny (Fruttuaria) in Gladbach eingeführt. |
1129 - 1140 |
Abt Walter I. |
Baubeginn der zweiten Abteikirche. Davon Krypta erhalten. Gründung der Frauenabtei Neuwerk. |
1155 - 1180 |
Abt Rupert |
Baubeginn der dritten Abteikirche. Westbau 1180-1183. Blütezeit des Scriptoriums. Tragaltar. |
ca. 800 |
Graf Balderich stiftet auf dem Gladbacher Hügel die erste Kirche (Pfarrkirche) |
Gladbach kommt zum Mittelreich (Lotharingen), 925 endgültig zum Deutschen Reich |
1210 - 1240 |
Abt Gerhard |
Bau des Langhauses 1228 -- 1239 |
1240 - 1256 |
Abt Hermann II. |
Pfarre Gladbach inkorporiert. |
1256 - 1298 |
Abt Dietrich |
Neubau des Chores durch Magister Gerhard. |
1275 |
Albertus Magnus konsekriert Chor und Sakristei. |
Bibelfenster. Elfenbeinkasten |
1334 - 1366 |
Abt Wilhelm von Oranien |
Oktogon und nördliches Treppenhaus des Turmes, Gladbach wird Stadt (ca. 1356), Bürgermeister von Gladbach erstmalig genannt (1405). |
1450 - 1492 |
Abt Wilhelm Rouver von Wevelinghoven II. |
Einwölbung des Langhauses. |
1505 - 1538 |
Abt Ägidius van Bocholtz |
Abtei Gladbach schließt sich der Bursfelder Reform an (1511). |
1538 - 1573 |
Abt Petrus von Bocholtz |
Beginn der Verhandlungen um das Laurentius-Haupt durch König Philipp II. von Spanien. |
1574 - 1583 |
Abt Jacobus Hecken, erster bürgerlicher Abt von Gladbach |
Fußboden und Glasgemälde der Sakristei. Gladbach von Spaniern besetzt (1586). |
1592 - 1600 |
Abt Dietrich Hülsen |
Abtei liefert Laurentius-Haupt trotz drohender Exkommunikation nicht aus. |
1619 - 1635 |
Abt Heinrich Goirmanns |
Die Zahl der Altäre im Münster wird reduziert. |
1635 - 1659 |
Abt Petrus Sybenius |
Die Hessen in Gladbach (1640 - 1642) Der große Stadtbrand Gladbachs (1652) |
1659 - 1680 |
Abt Bruno Charmann |
Neues Chorgestühl. Neubau der Prälatur und der Conventsgebäude. |
1680 - 1703 |
Abt Ambrosius Steingens, Präsident der Bursfelder Congregation. |
Beseitigung des mittelalterlichen Inventars und Barockesierung des Münster-Inneren. |
1703 - 1725 |
Abt Petrus Knor |
Vergößerung des Goldschmiedeschatzes. Neubau der Prälatur vollendet. |
1725 - 1750 |
Abt Servatius van den Berg, Präsident der Bursfelder Congregation |
Münstertum erhält Barockhaube (1749) |
1772 - 1799 |
Abt Lambert Raves |
Orgel verlegt und vergrößert (1786). Goldschmiedeschatz eingeschmolzen (1794). Bibliothek beschlagnahmt (1795). |
1799 - 1802 |
Abt Maurus Ahn |
Aufhebung der Abtei (30. Mai 1802). Baumwollfabrik in den Klostergebäuden. |
1804 |
Das Münster wird der Pfarre Gladbach zugewiesen |
Gladbach fällt an Preußen (1815). Stadtname M(ünchen) Gladbach (1844). |
1857 - 1862 |
Restaurierung nach Plänen von Vinzenz Statz |
Entwicklung Gladbachs zum "Rheinischen Manchester" |
1892 |
Abbruch der Barockhaube und Erhöhung des Turmes |
Mönchen-Gladbach Stadtkreis (1888) |
1943 - 1944 |
Zerstörung des Münsters |
M.Gladbach Großstadt (1921). Die Stadt zu 60 % zerstört (1939 - 1945). |
1946 - 1947 |
Münster-Bauverein gegründet, Beginn der Wiederherstellung |
Aufbau der Prälatur abgeschlossen, wieder als Rathaus bezogen (1950). |
1950 |
Erster Gottesdienst im Münster nach der Zerstörung |
M.Gladbach Sitz des NATO-Hauptquartiers Nord (1954). |
1958 |
Weihe des neuen Hochaltars |
Stadtname amtlich Mönchengladbach (1960) |